Noch nie war die Faszination für klassische Fahrzeuge grösser als in der heutigen Zeit. In einer Zeit, in der alle grossen Automobilhersteller an der Einführung des autonomen Fahrzeuges arbeiten, das ohne Zutun des Fahrers sich seinen Weg ins Ziel selber sucht, ohne Lenkrad und ohne Pedale. Es wird als der grosse Fortschritt gepriesen, dass sich die Insassen während der Fahrt anderen Dingen als dem Überwachen der Fahrfunktionen oder gar dem eigentlichen Fahren widmen können. Wir sind der Meinung, dass auf diese Weise die Emotion, die das selbstbestimmte Fahren auslöst, weitgehend auf der Strecke bleibt.
Diese Entwicklung zum autonomen Fahren führt auf der anderen Seite zu einer verstärkten Hinwendung zu bleibenden Werten, wie sie klassische Fahrzeuge darstellen. Es vergeht kaum ein Wochenende, an dem nicht irgendein Anlass von regionaler oder überregionaler Bedeutung stattfindet, wo sich Klassikliebhaber mit ihren Fahrzeugen der gleichen Marke, der gleichen Modellreihe, der gleichen Epoche oder des gleichen Landes zu einem ungezwungenen Erfahrungsaustausch treffen.
Diese Treffen werden neben den Besitzern von Klassikern auch von Interessenten besucht, welche die Anschaffung eines klassischen Fahrzeuges in Erwägung ziehen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt spielen die Marktwerte eine wichtige Rolle. Die Interessenten teilen sich auf in Experten, die aufgrund ihrer Erfahrung die Marktwerte der dort vertretenen Fahrzeuge zu kennen glauben, und in Einsteiger, die noch kein Gefühl für den Wert der dort ausgestellten Fahrzeuge entwickelt haben. Sie stellen sich die Frage nach dem richtigen Marktwert des Klassikers in Abhängigkeit des Zustandes, des Alters und der einstigen Verfügbarkeit.
Wir sind ein Team, das während Jahrzehnten seine automotiven Erfahrungen in der beruflichen Laufbahn gesammelt hat. Nun ist für dieses Team der richtige Zeitpunkt gekommen, die Summe der individuellen Erfahrungen für ein gemeinsames Projekt zusammenzulegen. Dieses Projekt trägt den Namen Classic Car Report. Wir beschäftigen uns mit der Ermittlung von Marktwerten von klassischen Fahrzeugen (Oldtimer und Youngtimer) aus ca. 200 Marken, 2‘000 Modellen und aus über 7‘000 Typen, die den zeitlichen Bogen von den 20er Jahren bis zum Ende des 20. Jahrhunderts schlagen und alle wichtigen Produzentenländer abdecken.
Was haben Sie als erfahrener Experte oder auch als noch unerfahrener Privatier davon? Die Kombination der Erfahrungen aus jahrzehntelanger Beobachtung des Klassikermarktes, aus jahrzehntelanger Beschäftigung mit den Marken-Geschichten und aus jahrzehntelanger Erfassung von Fahrzeugdaten gibt Ihnen die Gewissheit, dass Sie den gesuchten Klassiker mit ein paar Klicks auch wirklich finden, dass Sie alle wichtigen technischen Daten dieses Klassikers auf einem Blick vorfinden und dass Sie den richtigen Marktwert dieses Klassikers in Abhängigkeit von Zustand und Währungsgebiet auch erhalten.
Der Classic Car Report, herausgegeben durch die neu gegründete Firma CarepO GmbH, ist aktuell der einzige Schweizer Marktführer, der Notierungen aus vier verschiedenen Währungsgebieten zeigt. Damit setzen wir bewusst eine Tradition fort, die von der Firma Eurotax 1974 mit dem Marktbericht für Liebhaberwagen „InterClassic“ begründet und nach über 40 Jahren auf Anfang 2017 zur Überraschung vieler Klassikliebhaber eingestellt wurde.
Stellen Sie uns auf die Probe!
Sie werden feststellen, dass wir Ihnen nicht zu viel versprochen haben.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.