1. Datenschutz bei der Carepo GmbH
Die CarepO GmbH sowie der Kunde (folgend «Parteien» genannt) erfüllen sämtliche anwendbaren Anforderungen des Datenschutzrechts. Diese vorliegende Datenschutzerklärung gilt zusätzlich zu den Anforderungen des Datenschutzrechts und ersetzt, beseitigt oder befreit nicht von den gesetzlichen Pflichten. Für die Zwecke des Datenschutzrechts stellen die Parteien fest, dass der Kunde der Verantwortliche und die CarepO GmbH der Auftragsverarbeiter ist (wobei sich diese Begriffe nach der Bedeutung des Datenschutzrechts richten).
2. Übermittlung personenbezogener Daten durch den Kunden
Der Kunde hat sicherzustellen, dass er über alle notwendigen und geeigneten Einwilligungen für eine rechtmässige Übermittlung der personenbezogenen Daten gemäss Datenschutzrecht an die CarepO GmbH für die Dauer und Zweck dieses Vertrags verfügt. Der Kunde übermittelt keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten an die CarepO GmbH. Für die Registrierung werden lediglich Angaben zur Person (Name, Vorname), Anschrift und die E-Mail-Adresse übermittelt. Der Kunde stellt sodann die CarepO GmbH von sämtlichen Ansprüchen, die im Zusammenhang mit der Verletzung der vorliegenden Bedingungen und Verpflichtungen stehen, frei.
3. Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten durch die Carepo GmbH
Personenbezogene Daten werden durch die CarepO GmbH zur Erbringung der im Vertrag der Parteien vereinbarten Leistungen nur auf dokumentierte Weisung des Kunden verarbeitet. Dabei stellt die CarepO GmbH folgendes fest:
- Die CarepO GmbH versteht unter Verarbeitung von Personendaten die Sammlung, Speicherung, Verwaltung, Nutzung, Übermittlung, Bekanntgabe oder Löschung der Personendaten.
- Die CarepO GmbH stellt sicher, dass geeignete technische und organisatorische Massnahmen zum Schutz personenbezogener Daten gegen die zufällige oder unrechtmässige Zerstörung, den zufälligen Verlust, die unberechtigte Änderung, die unberechtigte Weitergabe oder den unberechtigten Zugang getroffen werden. Es wird somit ein Schutzniveau gewährleistet, das den von der Verarbeitung ausgehenden Risiken unter Berücksichtigung des Standes der Technik und den bei der Durchführung entstehenden Kosten angemessen ist.
- Die CarepO GmbH gewährleistet, dass die zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten befugten Personen einer Verschwiegenheitspflicht unterstehen.
- Die CarepO GmbH unterstützt den Kunden jeweils auf dessen Kosten bei der Behandlung eines Antrags und bei der Einhaltung der sich aus dem Datenschutzrecht ergebenden Pflichten bezüglich Sicherheit, Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten, Datenschutz-Folgenabschätzungen sowie bei der Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden oder Regulierungsorganen.
- Die CarepO GmbH stellt auf Anfrage an info@carepo.ch eine detaillierte Beschreibung der technischen und organisatorischen Massnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten gegen die zufällige oder unrechtmässige Zerstörung, den zufälligen Verlust, die unberechtigte Änderung, die unberechtigte Weitergabe oder den unberechtigten Zugang zur Verfügung. Zudem gibt die CarepO GmbH Auskunft über die vorhandenen Daten.
- Die CarepO GmbH meldet im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten – nachdem ihr die Verletzung bekannt wurde – dies unverzüglich dem Kunden.
- Die CarepO GmbH löscht nach Beendigung des Vertrags aufgrund einer schriftlichen Weisung des Kunden alle personenbezogenen Daten oder gibt, sofern nicht nach dem anwendbaren Recht eine Verpflichtung zur Speicherung der personenbezogenen Daten besteht, diese zurück.
4. Cookies und äquivalente Technologien
Damit die Website der CarepO GmbH ordnungsgemäss funktioniert, muss der Kunde sicherstellen, dass sein Webbrowser so eingestellt ist, dass er Cookies akzeptiert. Ein Cookie ist eine kleine Datei (oder ein Datensatz in einer Datei), welche die Website an seinen Browser senden kann und anschliessend auf der Festplatte seines Computers gespeichert werden kann. Cookies ermöglichen der CarepO GmbH, den Internetdatenverkehr zu analysieren und beliebtere Bereiche ihrer Website zu identifizieren. Cookies sorgen dafür, dass die CarepO GmbH die eigene Website nutzerfreundlicher gestalten kann. Dazu räumt die CarepO GmbH dem Kunden die Möglichkeit ein, sämtliche Registrierungsangaben oder Passwörter zu speichern, sodass er diese Informationen nicht immer wieder eingeben muss, wenn er die Website der CarepO GmbH besucht. Das Cookie verbleibt auf dem Computer des Kunden und wird nur genutzt, wenn er die Website der CarepO GmbH besucht. Ungeachtet dessen muss der Kunde Cookies nicht akzeptieren, und er sollte sich die Informationen durchlesen, die er im Zusammenhang mit seiner Browser-Software erhalten hat, um herauszufinden, wie er seinen Webbrowser so einrichten kann, dass er benachrichtigt wird, wenn ein Cookie gesetzt wird, und um die Möglichkeit nutzen zu können, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Die Cookies werden keine Informationen über den Kunden an die CarepO GmbH übermitteln, mit Ausnahme der Informationen im Zusammenhang mit seiner Nutzung der Website der CarepO GmbH.
5. Newsletter
Es besteht die Möglichkeit einen Newsletter der CarepO GmbH zu abonnieren. Die Registrierung ist kostenlos. Der Newsletter wird ausschliesslich für die Übermittlung von Informationen an den Kunden verwendet. Die dafür registrierte E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder verkauft.